Auszug aus einem Artikel vom NDR:
"Bücher werden ab Januar teurer
In Schleswig-Holstein gibt es nach Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 36 Verlage, die 22.000 Euro Jahresumsatz oder mehr erzielen. Sie bieten in diesem Jahr 422 verschiedene Titel an. Und alle melden laut Börsenverein seit Mai durchschnittlich zehn Prozent weniger Umsatz. Noch viel größer sei aber das Problem der gestiegenen Energie- und Papierkosten, sagt ein Sprecher. Demnach ist das Papier um das Vierfache teurer geworden. Dazu haben die Druckereien höhere Stromkosten. Die Ungewissheit über die weitere Preisentwicklung macht eine vernünftige Kalkulation für die Verlagshäuser im Land unmöglich. Sie müssen ihre Buchpreise erhöhen. "Ich habe den Eindruck, dass wir völlig im Nebel stehen. Die Umstände sind so chaotisch. Wir schauen immer auf drei Monate und dann müssen wir weitersehen", erklärt Bernd Rachuth. Eins steht jetzt aber schon fest. In der Lagerhalle des Boyens Verlags werden im kommenden Jahr erst einmal weniger Titel stehen."
- Zugriffe: 155
TikTok und Buchandel ?
Kann man sich eigentlich gar nicht so richtig vorstellen? Wird bei den 12-29 jährigen eigentlich noch so richtig gelesen?
Erstaunlicherweise doch! Die Deutsche Welle hat dazu recherchiert:
Wie #BookTok den Buchmarkt verändert!
Lesenswert!
- Zugriffe: 780
Verlage und Buchhandel fordern Entlastungsmaßnahmen
Sorgen bereiten der Branche nicht nur steigende Energiekosten und Mieten, sondern auch der spürbare Papiermangel. Ohne Unterstützung seien manche Buchhandlungen und Verlage in existenzieller Gefahr. „Null Prozent Mehrwertsteuer wären die unkomplizierteste Form der Förderung“, sagte Schmidt-Friderichs mit Blick auf den bei Büchern bereits reduzierten Mehrwertsteuersatz.
Quelle: RND
- Zugriffe: 138